Starten Sie jetzt Ihre CSRD- und EU-Taxonomie-Berichterstattung – Umfassende Anleitung für professionelle Berichterstattung

In Ecobio Managers Webinar erfahren Sie, wie Sie mit der CSRD-Nachhaltigkeitsberichterstattung beginnen, indem Sie sich zur richtigen Zeit auf die richtigen Aspekte konzentrieren. Wir stellen die Berichtsphasen und die Projektplanung vor und erklären neue Konzepte und Abkürzungen wie ESRS, IRO, DMA, XBRL, ESAP, GAP-Analyse… Nehmen Sie teil, um die Einhaltung sicherzustellen und Ihr Reporting-Team von Anfang an professionell zu führen!

Das Webinar behandelt Berichtspflichten und alle wichtigen Schritte – von der Doppelten Wesentlichkeit und der Einbindung von Stakeholdern bis hin zur Datenerfassung, Berichtserstellung und Prüfung. Zudem zeigen wir, wie Ihr Reporting-Team durch den Einsatz von Digitalisierung und KI einen reibungslosen und effizienten Prozess erreichen kann.

Das neue Rahmenwerk der EU zur Nachhaltigkeitsberichterstattung umfasst eine Vielzahl erforderlicher Angaben: über 1.100 Datenpunkte sowie eine ebenso hohe Anzahl an EU-Taxonomie-Kriterien. Dies stellt eine große Herausforderung für jedes Reporting-Team dar.

Im Jahr 2025 müssen große, börsennotierte Unternehmen ihre CSRD-Nachhaltigkeitsberichte veröffentlichen, und 2026 müssen auch andere große und mittelständische Unternehmen die Anforderungen erfüllen – das bedeutet, sie müssen jetzt mit den Vorbereitungen beginnen!

Wir stellen außerdem Ecobio Manager vor – eine Softwarelösung, die die Nachhaltigkeitsberichterstattung vereinfacht. Erfüllen Sie Compliance-Anforderungen mit Unterstützung durch KI! Viele halten Ecobio Manager für das beste Tool auf dem Markt – überzeugen Sie sich selbst!

Im Jahr 2024 nahmen über 2.000 Teilnehmer aus Finnland und ganz Europa an unseren CSRD-Webinaren teil! Verpassen Sie nicht diese Gelegenheit – melden Sie sich unten an.

🚀 Nehmen Sie teil und erwerben Sie praktisches Wissen für eine mühelose, konforme Nachhaltigkeitsberichterstattung.

Zeit

Datum & Uhrzeit: 26. März von 15:00 bis 16:00 Uhr (MEZ)

Webinar Agenda

  • CSRD, ESRS und EU-Taxonomie: Anforderungen & Zeitpläne
  • Wichtige Schritte & Konzepte
  • Wie Sie mit der Berichterstattung beginnen – Organisation des Prozesses
  • Workflow: Doppelte Wesentlichkeit, Stakeholder-Engagement, Taxonomie, CO₂-Fußabdruck, Datenerfassung, Berichtserstellung, Verifizierung, XBRL-Tagging & Übermittlung an ESAP
  • Wie Ecobio Manager bei der CSRD- & EU-Taxonomie-Berichterstattung hilft

Im Webinar erfahren Sie: 

  • Die wichtigsten Anforderungen und Zeitpläne für Ihr Unternehmen
  • CSRD-Berichtskonzepte und Abkürzungen erklärt
  • Die Bedeutung effizienter Teamarbeit
  • Zentrale Berichtsschritte – von der Datenerfassung bis zum elektronischen Tagging und zur Datenverteilung
  • Das Potenzial von Automatisierung und KI
  • Warum und wie digitale Tools wie Ecobio Manager von Anfang an genutzt werden sollten

Für wen? 

  • CFOs & CEOs
  • Nachhaltigkeits- & ESG-Manager
  • Kommunikations- & Rechtsverantwortliche
  • IT-Manager
  • HR-Manager
  • Alle, die für Nachhaltigkeitsberichterstattung verantwortlich sind

Referent

Das Webinar wird von Andreas Hetzer geleitet, Account Manager bei Ecobio im Bereich Nachhaltigkeitsberichterstattung und Berater des Entwicklungsteams von Ecobio Manager zu Nachhaltigkeitsthemen, CSRD/ESRS und EU-Taxonomie.

DACH Sales und Account Manager

Andreas Hetzer

andreas.hetzer@ecobiomanager.com

Melden Sie sich jetzt an und erhalten Sie die nötigen Einblicke für eine nahtlose, konforme Nachhaltigkeitsberichterstattung! 

Lesen Sie auch