Artikel

CSRD Software – Warum Excel-Tabellen nicht ausreichen
EU CSRD and Taxonomy

CSRD Software – Warum Excel-Tabellen nicht ausreichen

Die CSRD-Software ist ein wertvolles Werkzeug für die CSRD-Berichterstattung. Alte Methoden wie Excel können die Anforderungen der europäischen Standards für...

Mehr lesen
CSRD-GAP-Analyse
CSRD

CSRD-GAP-Analyse

Die CSRD-Gap-Analyse ist von zentraler Bedeutung, um die Einhaltung der CSRD zu gewährleisten. Die Durchführung einer gründlichen Gap-Analyse ist ein...

Mehr lesen
CSRD – Navigation durch die Grundlagen für CFOs
CSRD, EU Taxonomy and ESRS are important parts for the sustainability reporting

CSRD – Navigation durch die Grundlagen für CFOs

Die Richtlinie über die Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen (Corporate Sustainability Reporting Directive, CSRD) markiert einen tiefgreifenden Wandel in den Standards der...

Mehr lesen
EU Taxonomie Zeitplan
EU Taxonomy CSRD

EU Taxonomie Zeitplan

Die EU-Taxonomieverordnung (EU 2020/852) trat erstmals im Sommer 2020 in Kraft. Im Dezember 2021 wurde sie erweitert, um die technischen...

Mehr lesen
EU Taxonomie Ziele

EU Taxonomie Ziele

Die Ziele der EU-Taxonomie beziehen sich auf sechs Umweltziele, unter denen die Aktivitäten und die entsprechenden technischen Prüfkriterien definiert werden....

Mehr lesen
CSRD kurzgefasst: Anforderungen und Einhaltung
CSRD

CSRD kurzgefasst: Anforderungen und Einhaltung

Die CSRD (Corporate Sustainability Reporting Directive) verpflichtet alle großen Unternehmen und börsennotierten KMU zur Offenlegung von Informationen über die von...

Mehr lesen
ESRS – Alles, was Sie wissen müssen
ESRS

ESRS – Alles, was Sie wissen müssen

ESRS – kurz für European Sustainability Reporting Standards. ESRS sind verpflichtende Offenlegungsstandards, an die sich Unternehmen, die nach der CSRD...

Mehr lesen